Standesamtsaufsicht Kreis Herzogtum-Lauenburg in Ratzeburg - Schleswig-Holstein

Nachfolgend finden Sie die Kontaktdaten, Telefonnummer, Faxnummer, Email-Adresse, Öffnungszeiten und weitere nützliche Informationen von das Standesamt. Standesamtsaufsicht Kreis Herzogtum-Lauenburg in Ratzeburg tragt Eheschließungen und Scheidungen, Kirchenein- und austritte und Adoptionen ein. Das Standesamt nehmt auch Namenserklärungen und Vaterschaftsanerkennungen auf.


Heiraten, Hochzeit und Eheschließung in Albsfelde

Bevor Sie in Albsfelde heiraten können müssen Sie die Eheschließung beim Standesamtsaufsicht Kreis Herzogtum-Lauenburg in Ratzeburg anmelden. Hierzu müssten beide partner persönlich zum Standesamt kommen.

Die Anmeldung in Albsfelde

Die Anmeldung der Eheschließung beim Standesamtsaufsicht Kreis Herzogtum-Lauenburg in Ratzeburg dauert je nach Einzelfall so ca. eine halbe stunde.

Die Anmeldung der Eheschließung erfolgt bei Standesamtsaufsicht Kreis Herzogtum-Lauenburg in Ratzeburg, wenn beide partner, oder einer der beiden Heiratswilligen ihren Wohnsitz im Albsfelde haben. Hierzu reicht auch der Nebenwohnsitz.

Sollte keiner von beide partner in Albsfelde eine Wohnsitz haben so können Sie trotzdem in Albsfelde heiraten.

Sie melden dann Ihre Eheschließung beim Standesamt Ihres Wohnsitzes an und ihres Standesamt schickt die Unterlagen dann zu Standesamtsaufsicht Kreis Herzogtum-Lauenburg in Ratzeburg und ermächtigt das Standesamt in Albsfelde, Sie zu verheiraten.

Für weitere informationen können Sie auch die offizielle Website von Standesamtsaufsicht Kreis Herzogtum-Lauenburg in Ratzeburg besuchen: www.

Bundesland:

Schleswig-Holstein - Deutschland

Anschrift:

Standesamtsaufsicht Kreis Herzogtum-Lauenburg in Ratzeburg
Barlachstr. 2
23909 Ratzeburg

Webseite:

www.

Email:

Telefon:

04541 888-236

Fax:

04541 888-237

Öffnungszeiten:

bitte telefonisch erfragen


Geburten in Albsfelde

Jede Geburt eines Kindes in Albsfelde muss beim Standesamtsaufsicht Kreis Herzogtum-Lauenburg in Ratzeburg angezeigt werden und wird dort beurkundet. Unabhängig von Wohnort der Eltern oder der Staatsangehörigkeit.

Wirt ihr kind im Hospital in Albsfelde geboren, müssen Sie dort Ihr Kind direkt nach der Geburt in der Aufnahme anmelden. Haben die Eltern das gemeinsame Sorgerecht durch eine sogenannte Sorgerechtserklärung oder sind die Eltern verheiratet, müssen beide Eltern die Geburtsanzeige unterschreiben.

Die Unterschrift der Mutter reicht in den anderen Fällen. Kommt Ihr Kind zu Hause zur Welt, müssen Sie dieses innerhalb einer Woche nach der Geburt beim Standesamtsaufsicht Kreis Herzogtum-Lauenburg in Ratzeburg anmelden. 

Die eingetragene Lebenspartnerschaft

Gleichgeschlechtliche Lebenspartnerinnen oder Lebenspartner können eine Lebenspartnerschaft begründen. Dafür sind nun die Standesämter in Nordrhein-Westfalen zuständig.

Zuständig für die Anmeldung der Lebenspartnerschaft ist hier das Standesamt, in der eine/r von oder beide Lebenspartnerinnen oder Lebenspartner, den Hauptwohnsitz oder einen Nebenwohnsitz angemeldet hat. Sie können dann in jedem Standesamt in Deutschland Die Lebenspartnerschaft schließen. 

Urkunden beim Standesamtsaufsicht Kreis Herzogtum-Lauenburg in Ratzeburg

Wenn die Eheschließung, die Lebenspartnerschaft, die Geburt oder der Sterbefall in Albsfelde beurkundet wurde, erhalten Sie beim Standesamtsaufsicht Kreis Herzogtum-Lauenburg in Ratzeburg:

- Lebenspartnerschaftsurkunden oder Abschriften aus dem Lebenspartnerschaftsregister
- Geburtsurkunden oder Abschriften aus dem Geburtseintrag:
- Eheurkunden
- Sterbeurkunden oder Abschriften aus dem Sterbeeintrag


 

l>